Um den Abschluss des Forscherjahres 2015/16 zu feiern, luden unsere Forscherkinder ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde zu einer großen MINT-MItamach-Party ein. In der Aula wurden an Ständen die Versuche aufgebaut, die in den Forscherklassen in Robotik, Physik, Chemie, Biologie...
WeiterlesenDie Sonnenfinsternis des Jahres 2016 – der Merkurtransit
Zugegeben, auf den ersten Blick war diese Sonnenfinsternis nicht so spektakulär wir die vom letzten Jahr: der innerste Planet warf nicht einmal den Hauch eines Schattens auf die Erde. Dennoch war es das astronomische Ereignis des Jahres, denn ein Merkurtransit...
WeiterlesenForscher der RSZ werden Regionalsieger bei Schüler experimentieren
Ein Jahr lang untersuchten Lenny Hartmann und Jakob Oberle (beide 7a) wie man aus Rinden und anderen Naturstoffen Tinten herstellen kann. Der Lohn der Mühen war bei diesjährigen Regionalfinale Jugend forscht in Erlangen ein 1. Platz im Fachbereich Chemie in...
WeiterlesenUnsere „Tintlinge“ bei Jugend forscht
Heute findet in Erlangen der diesjährige Regionalentscheid des Wettbewerbs Jugend forscht statt. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder Lenny Hartmann und Jakob Oberle, die die Herstellung von Tinten aus Rinden und anderen Naturfarbstoffen untersucht haben. Wir wünschen den...
WeiterlesenFärbeprojekt der RS Zirndorf mit dem MINT21-Förderpreis ausgezeichnet
Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde am 11.12.2015 die Realschule Zirndorf, zusammen mit sieben weiteren Realschulen, mit dem MINT21 Förderpreis im Haus der bayerischen Wirtschaft in München ausgezeichnet. Preiswürdig war das Projekt „Chemie im Mittelalter“, das im letzten Schuljahr unter Leitung...
WeiterlesenMINT-freundlich rezertifiziert
Die Realschule Zirndorf wurde als MINT-freundliche Schule rezertifiziert. Damit darf sie diese Bezeichnung für weitere drei Jahre führen. Mit dem Titel der MINT-reundlichen Schule werden deutschlandweit Schulen ausgezeichnet, die sich besonders um die Entwicklung von Angeboten im Bereich der Fächer...
WeiterlesenDie Sonnenfinsternis an der RSZ
Die Sonnenfinsternis sicher beobachten: dazu war an verschiedenen Stationen in der RSZ Gelegenheit. Neben den Beobachtungsgeräten im Pausenhof, darunter das von der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft gestiftete Schulteleskop, konnte in den nach Südosten ausgerichteten Klassenzimmern die Sonnenfinsternis über eine Taschenspiegelprojektion beobachtet...
WeiterlesenSonnenfinsternis beobachten
Am Freitag kommt es zu einem besonderen kosmischen Schauspiel: dabei wird sich der Mond vor die Sonne schieben und diese in unseren Breiten zu etwas mehr als einem Drittel bedecken. Mit bloßen Augen darf man dieses Ereignis aber nicht beobachten:...
WeiterlesenForscher der RSZ werden Regionalsieger bei Schüler experimentieren
Den diesjährigen Regionalentscheid beim Wettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren in Mittelfranken konnten im Fachbereich Chemie Lennard Hartmann, Jakob Oberle und Erik Stolle für sich entscheiden. Im Forscherkurs sahen die drei Schüler der 6. Klasse, dass sich Blaukrautsaft bei Zugabe...
WeiterlesenWas ist das Kleinste auf der Welt?
Was ist das größte das es gibt? Die Welt? Das Sonnensystem? Egal, welche Antwort Sie auf diese Frage finden werden, mit Sicherheit wird jemandem etwas noch Größeres einfallen. Doch was passiert, wenn man nach dem Allerkleinsten fragt? Mit dieser einfachen...
Weiterlesen