Zur offiziellen Vorstellung des we.learn.it-Projekts „Unsere Erde im Wandel“ war unsere Satellitendatengruppe zu Gast im Klassenzimmer der Zukunft auf der Frankfurter Buchmesse. Und dieser Tag hatte es in sich, denn aus den Forschern wurden Journalisten. Ausgerüstet mit Tablet-PCs waren die...
WeiterlesenJugend forscht – Chronik
2017 In diesem Jahr waren drei Projekte der Realschule Zirndorf am Start. Überleben auf dem Mars In der Altersklasse Jugend forscht untersuchte Lisa Nebel, wie sich mit Hilfe von Grünpflanzen in einem geschlossenen System die CO2-Konzentration reduzieren lässt. Mit ihrer...
Weiterlesenwe.learn.it – Unsere Erde im Wandel
Die Erdeoberfläche befindet sich in immerwährender Veränderung. Oftmals sind diese augenfällig, manchmal liefert aber erst ein Blick aus dem Weltall das ganze Ausmaß der Veränderungen. In diesem Schuljahr startet an der RSZ eine Satellitendatengruppe, die diese Veränderungen aufspüren will. 12...
WeiterlesenForscher auf der Consumenta
Am Sonntag, 28.10.13 war am Stand des Landkreises Fürth auf der Consumenta einiges geboten: schon früh am Morgen schleppten 21 Schülerinnen und Schüler aus den Forscherklassen der Staatlichen Realschule Zirndorf Kisten, Plakate und Computer in die Messehalle 9. Sie waren...
WeiterlesenExperimenteller Elternabend in Chemie
Eltern experimentieren-Schüler dirigieren! Der experimentelle chemische Elternabend an der RSZ „Aber ohne Ihre Schutzbrille dürfen Sie nicht experimentieren!“ Sicherheit ist oberstes Gebot beim Experimentieren in der Chemie-das mussten auch die Eltern der Klasse 9 i am „Experimentellen chemischen Elternabend an...
WeiterlesenNANO-Shuttle
Die kleinste Technologie mit der größten Zukunt … Nanotechnologie Seit rund 25 Jahren gelingt es den Forschern und Ingenieuren, in immer kleinere Welten bis in das Reich der Moleküle, Atome und Nanoteilchen vorzudringen und diese nach ihren eigenen Vorstellungen zu...
WeiterlesenWissenschaftler an der RSZ
… das Wahlfach Forschen Die Naturwissenschaften nehmen in unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert ein. Ob man ihre Schöpfungen und Erkenntnisses nun als Segnungen oder „Teufelswerk“ bezeichnen möchte – oder beides sogar muss – hängt wesentlich vom elementaren Verständnis der zugrunde...
WeiterlesenFortbildungstag am Luft- und Raumfahrtszentrum
Am 24. Mai 2012 waren Lehrkräfte der Fachschaften Physik und Erdkunde zu Gast im School_Lab des Luft-und Raumfahrtzentrums Oberpfaffenhofen. Ziel war es, diese Einrichtung als außerschulischen Lernort kennen zu lernen. Nach dem Einführungsvortrag durch Dr. Hausamann, dem Leiter des School_Labs,...
WeiterlesenInformatik-Biber
Was tut ein Biber in der Schule? A: Kabel durchbeißen. B: Staudämme bauen. C: Schülern einen Zugang zur Informatik bieten. Im November 2011 nahm die Realschule Zirndorf erstmals am „Informatik-Biber“, einem bundesweiten Wettbewerb zur Förderung des Interesses an Informatik, durch...
Weiterlesen