Fortbildungstag am Luft- und Raumfahrtszentrum

Alle Artikel, MINT-Aktivitäten

Am 24. Mai 2012 waren Lehrkräfte der Fachschaften Physik und Erdkunde zu Gast im School_Lab des Luft-und Raumfahrtzentrums Oberpfaffenhofen. Ziel war es, diese Einrichtung als außerschulischen Lernort kennen zu lernen.

Nach dem Einführungsvortrag durch Dr. Hausamann, dem Leiter des School_Labs, ging es ans Experimentieren: eine Gruppe beschäftigte sich mit Lasertechnologie, die andere mit der Auswertung von Satellitendaten.

Der Nachmittag begann mit einem Vortrag zum Krisenzentrum des DLR, das in einem Katastrophenfall Hilfskräfte weltweit mit aktuellen Satellitenbildern versorgt. Anschließend wechselten die Gruppen die Experimentierstationen.

Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgte eine Führung durch das deutsche Raumfahrtkontrollzentrum, von dem aus neben vielen Satellitenmissionen wie z.B. die Radarsatelliten Tandem X auch das europäische Forschungslabor Columbus als Teil der ISS kontrolliert wird.

Die Experimente, die das School_Lab anbietet sind an die Forschungsbereiche der im DLR-Standort Oberpfaffenhofen ansässigen Institute angelehnt. Schüler können sich so ein Bild über die Arbeitsweise der Wissenschaftler machen und selbst mit Gerätschaften experimentieren, die sie im Schülerversuch an der Realschule nicht vorfinden.

Bereits seit vier Jahren sind Schüler der 9. Jahrgangsstufen der Gruppe I Gast im DLR School_Lab Oberpfaffenhofen. In dieser Zeit hat sich die Realschule Zirndorf am School_Lab einen sehr guten Ruf als engagierte Schule im MINT-Bereich erworben, wie Dr. Hausamann in seiner Begrüßung betonte.

Die nächsten Termine für Schülerbesuche im DLR-School_Lab Oberpfaffenhofen stehen für den 24.04.2013, 21.05.2015 und den 12.05.2015 bereits fest.