Regionale Auswirkungen des Ersten Weltkriegs werden begreiflich Nachdem in Bayern nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 1. August 1914 der Mobilmachungsbefehl Fürth erreichte, verabschiedete die Bevölkerung die Soldaten in der Zuversicht auf einen baldigen Sieg. Doch das...
WeiterlesenDie Sonnenfinsternis an der RSZ
Die Sonnenfinsternis sicher beobachten: dazu war an verschiedenen Stationen in der RSZ Gelegenheit. Neben den Beobachtungsgeräten im Pausenhof, darunter das von der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft gestiftete Schulteleskop, konnte in den nach Südosten ausgerichteten Klassenzimmern die Sonnenfinsternis über eine Taschenspiegelprojektion beobachtet...
WeiterlesenSonnenfinsternis beobachten
Am Freitag kommt es zu einem besonderen kosmischen Schauspiel: dabei wird sich der Mond vor die Sonne schieben und diese in unseren Breiten zu etwas mehr als einem Drittel bedecken. Mit bloßen Augen darf man dieses Ereignis aber nicht beobachten:...
WeiterlesenForscher der RSZ werden Regionalsieger bei Schüler experimentieren
Den diesjährigen Regionalentscheid beim Wettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren in Mittelfranken konnten im Fachbereich Chemie Lennard Hartmann, Jakob Oberle und Erik Stolle für sich entscheiden. Im Forscherkurs sahen die drei Schüler der 6. Klasse, dass sich Blaukrautsaft bei Zugabe...
WeiterlesenRealschule Zirndorf schnürte die Laufschuhe
Linsen aus China, Zangen aus Pakistan und Gummiverblendungen aus Ruanda als modisches Highlight –u.a. mit diesen Materialien wird gearbeitet, um die so genannte „Ein-Dollar-Brille“ herzustellen. Martin Aufmuth, ein Lehrerkollege der Werner –von-Siemens-Realschule Erlangen, leistet auf einfache und nachhaltige Weise Entwicklungshilfe...
WeiterlesenAdventskonzert 2014
Das diesjährige Weihnachtskonzert lud dazu ein, sich auf Weihnachten einzustimmen. Unterschiedliche Beiträge füllten den Abend und begeisterten die etwas über 200 Zuschauenden: Rap, Chorgesang, Sologesang, Jazzimprovisation und noch vieles mehr. Alle Musikensembles der Realschule waren beteiligt: Chorklassen, Unterstufenchor, Oberstufenchor, Schulband,...
WeiterlesenBewerbung zur „Umweltschule 2015/16“ ist eingereicht
Bis Freitag, 12. Dezember 2014 mussten wir uns entscheiden. Folgende Themenvorschläge wurden von der Jury ausgeschrieben:
WeiterlesenBildung gegen rechts
Unsere Schule hatte für zwei Tage den Regisseur Peter Ohlendorf zu Gast mit dem Dokufilm „Blut muss fließen* – Undercover unter Nazis“.
WeiterlesenWir sind „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda-21 Schule“
Seit 14 Jahren erteilt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung und dem Landesbund für Vogelschutz die oben genannte Auszeichnung an Schulen, welche sich im besonderen Maße für Belange der Umwelt einsetzen.
WeiterlesenDie EinDollarBrille – ein Schul-Sponsorenlauf
Liebe Eltern, liebe Schüler, rund 150 Millionen Menschen auf dieser Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Kinder können nicht zur Schule gehen, weil sie nicht lesen können, was an der Tafel steht. Eltern können nicht arbeiten und...
Weiterlesen