Hier kommen Schüler auf eine abwechslungsreiche, kindgerechte Art und Weise mit dem Werte- und Demokratieverständnis in Berührung.

Und wie?

Die Schüler begeben sich nicht nur auf eine „Wertewanderung“, sondern initiieren mit Hilfe der Wertebotschafterin eigene Projekte, unterstützen die Schulgemeinschaft sowie arbeiten mit (ehrenamtlichen) Institutionen zusammen.

Und das Ergebnis?

Klassenregeln werden beinhalten (Wert-)vorstellungen

Schüler sind wertvolle Ratgeber

„Philosophen“ bilden einen Teil einer wertvollen Gemeinschaft

Nebenbei werden unterschiedliche „Soft skills“ (z.B. Engagement für sich und andere, Selbstständigkeit, Durchhaltevermögen, Umgangsformen, Kritikfähigkeit, Motivation, usw.) beansprucht und wie selbstverständlich eingeübt.

Wer sind die Ansprechpersonen?

Unsere zwei Wertebotschafterinnen (Stand: März 2025) und Frau Schumacher